Erzählen, wer wen besucht
WOCHENENDE MEIN ELTERN ich-BESUCH-sie
Subjekt und Objekt werden in manche Verben integriert.
Die Gebärde beginnt dann beim Subjekt und endet beim Objekt.
Personalpronomen wie ICH,
DU
... müssen daher nicht mehr extra gebärdet werden.
Verben, die bei der 3. Person beginnen müssten, beginnen oft
am Körper des Gebärdenden.
Weitere Verben dieser Art sind:
- subjekt-ANRUF-objekt,
- subjekt-FRAG-objekt,
- subjekt-GEB-objekt,
- subjekt-ANTWORT-objekt,
- subjekt-BESUCH-objekt,
- subjekt-BESCHEID-objekt,
- subjekt-SCHIMPF-objekt,
- subjekt-ERKLÄR-objekt...
- Übereinstimmung mit Akkusativ- und mit Dativobjekt: objekt-VORSTELL-objekt
WOCHENENDE MEIN ELTERN Z-sie MEIN BRUDER Z-er sie-BESUCH-er
oder
WOCHENENDE MEIN ELTERN-li MEIN BRUDER-re sie-BESUCH-er
Subjekt und Objekt müssen eventuell erst verortet werden, damit die genauen Beziehungen klar werden. Statt der Verortung kann auch die Ausführungsstelle variiert werden.
Einladungen aussprechen
MEIN GEBURTSTAG $-du-EINLAD-ich
Außerdem gibt es Verben, in die Subjekt und Objekt integriert werden, bei denen die
Gebärde beim Objekt beginnt und beim Subjekt endet.
Weitere Verben dieser Art:
- $-objekt-AKZEPTIER-subjekt,
- $-objekt-HOL-subjekt,
- $-objekt-ABHOL-subjekt,
- $-objekt-EINLAD-subjekt...
Merkhilfe: Die Gebärden führen immer zum Ziel einer Handlung, so kommt z.B. wenn ich jemanden einlade, die Person zu mir.
Erzählen, dass man jemandem vertraut
ICH VERTRAU-du
In manche Verben wird auch nur das Objekt integriert. Weitere Verben dieser Art sind:
- HASS-objekt,
- BESPUCK-objekt,
- BEISS-objekt,
- GLAUB-objekt (=religiös)...
Falls das Subjekt „ich“ ist, braucht es nicht extra gebärdet zu werden.
Falls aber das Objekt „ich“ ist, so gebärdet man
nach dem Verb AUF-ich.
AUF-objekt kann auch allgemein zur Betonung
genutzt werden.
BABY AUFPASS-baby
Kirche
- spezielle Gottesdienste der Gebärdensprachgemeinschaft
- selten in DGS, meist mit LUG
- manchmal mit Gebärdensprachchor
- doppelte Minderheit: in der Sprache und im Glauben
- betrifft auch die anderen Religionen
Vokabular Kirche
Vokabular Verbbeispiele