Nach Kapitelüberschriften

1 Der Mensch

Eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache
Bestandteile des Fingeralphabets
Regeln fürs Daktylieren
Verwendung des Fingeralphabets
Fingeralphabet in Gebärden
Manuelle Kommunikationsmittel der DGS
Nonmanuelle Kommunikationsmittel der DGS
Ein- und zweihändige Gebärden
Unveränderbare und veränderbare Gebärden
Spezialgebärden
Nach dem Namen fragen und seinen Namen nennen
Verschriftlichung von Gebärden: Glossentranskription
Sich begrüßen
Sich und andere vorstellen
Sich verabschieden
Besitz- oder Zusammengehörigkeitsverhältnisse erklären
Etwas betonen

2 In der Stadt

Zählen: Mengenangaben
Maßzahlen
Altersangaben
Ordnungszahlen
Personenbezeichnungen
Fragen stellen
Ja-Nein-Fragen
W-Fragen
Bestätigen von Ja-Nein-Fragen
Verneinen von Ja-Nein-Fragen, Korrigieren
Erzählen, wer wen besucht
Einladungen aussprechen
Erzählen, dass man jemandem vertraut
Erzählen, wo man hingeht oder von wo nach wo man unterwegs ist
Erzählen, dass man jemanden liebt, an ihn denkt und auf ihn wartet
Bewegungen oder Lokalisationen von Gegenständen oder Lebewesen beschreiben
Handhabungen beschreiben
Möglichkeiten ausdrücken
Sagen, was mit jemandem gemacht wird
Wünsche, Vorlieben, Möglichkeiten, Fähigkeiten, Erlaubtes, Gebote oder Zwänge benennen
Aufzählen
Ein paar Beispiele zu Spezialgebärden
Um etwas bitten
Etwas befehlen
Alternativen benennen

3 Freizeit

Von der Mehrzahl im Subjekt oder Objekt sprechen
Handlung dauerhaft, ununterbrochen
Handlung wiederholt, immer wieder
Termine vorschlagen
Bruchzahlen
Uhrzeiten
Entschuldigen und erklären, warum
Zeitpunkt noch nicht sicher
Zeitspanne
Zeitdauer
Von Handlungen, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden, berichten
Überraschung ausdrücken
Was danach passierte
Gleichzeitigkeit ausdrücken
Aussagen über Vergangenes einschieben
Komplexere Zeitangaben machen
Gegensätze zum Ausdruck bringen
Gewohnheiten benennen

4 Urlaub

Ortsangaben machen
Ortsangaben erfragen
Einen Ort oder eine Situation genauer beschreiben
Nach dem Weg fragen oder einen Weg beschreiben
Lokale Nebensätze
Eigenschaften von Nomen beschreiben
Eigenschaften von Tätigkeiten beschreiben
Eigenschaften beschreiben mit Relativsätzen
Umriss-, Form- und Mustereigenschaften beschreiben
Maß-Eigenschaften beschreiben
Steigerung von Eigenschaften
Eigenschaften vergleichen
Vergleichen durch Gegenüberstellen
Hierarchische Strukturen darstellen

5 Zuhause

Begründen
Bedingungen für etwas äußern
Folgen oder Wirkungen von etwas beschreiben
Ziel, Absicht oder Zweck von etwas benennen
Gegensätze zum Ausdruck bringen
Einräumen, Einschränken oder Gegengründe anbringen
Art und Weise von etwas beschreiben
Von Erlebnissen berichten
Von Gesprächen berichten
Typische LBG-Fehler umgehen

close